Mobile 3D-Karosserievermessung
Heutzutage werden Fahrzeugkarosserien aus einem Mix unterschiedlicher Materialien in den unterschiedlichsten Herstellungsprozessen gefertigt. Dadurch werden sie stabiler und gleichzeitig leichter und effizienter. Die Aufprallenergie im Falle eines Unfalls wird gezielt abgeleitet und schützt so die Insassen.
Im Falle eines Unfalls verhalten sich diese modernen Karosserien völlig anders, als die bislang bekannten einfachen Stahlkarosserien. So kann die Aufprallenergie durch äußere stabiler ausgeführte Bauteile in die Karosserie eingeleitet und an anderen, weicher ausgeführten Stellen, zu Deformationen führen. Diese Deformationen sind mit bloßem Auge oft nicht erkennbar. So bleiben diese Schäden häufig unerkannt und werden nach einem Unfallschaden unwissentlich nicht instand gesetzt. Dies kann beim nächsten Unfall zu erheblichen Gefährdungen durch ein nicht mehr wie vom Hersteller vorgesehen funktionierendes Crash-Management (gezielte Leitung der Aufprallenergie in der Karosserie, definierte Deformation der Karosserie zum Abbau der Bewegungsenergie und formstabile Fahrgastzelle zum Schutz der Insassen, gezieltes Auslösen von Airbags und Gurtstraffern, aktiven Kopfstützen usw.) führen.
Durch den Einsatz modernster Messtechnik und den Zugriff auf eine Datenbank mit Daten der Fahrzeughersteller sind wir in der Lage, schon bei der Schadenfeststellung schnell und ohne den Einsatz einer Richtbank auf einer herkömmlichen Hebebühne die Karosserie millimetergenau zu vermessen, Schäden präzise festzustellen und die Ergebnisse in einem Protokoll zu dokumentieren. Auch im Anschluss an eine Reparatur ist die Qualität der Reparatur im Hinblick auf die Maßhaltigkeit der Karosserie schnell überprüft.
Für wen bietet unsere mobile 3D-Karosserievermessung welche Vorteile?
Für Fahrzeugbesitzer oder auch Händler/Importeure:
- Feststellung/Ausschluss eventueller Karosserieverformungen bei Verdacht auf nicht sach- und fachgerecht ausgeführte Reparatur nach einem Unfallschaden
- Feststellung/Ausschluss eventueller Karosserieverformungen bei Verdacht auf einen verschwiegenen Unfall im Zusammenhang mit einem Gebrauchtwagenkauf
- Entscheidungshilfe (Rahmenschaden? Lohnt sich eine Reparatur?) nach einem selbstverschuldeten Unfall
- Nachweis der Maßhaltigkeit der Karosserie für die Vollabnahme (Gutachten nach §21 StVZO) nach Import und Reparatur von US-Fahrzeugen mit Salvage-Title
Für Werkstätten:
- Feststellung des Schadenumfangs
- Festlegung des richtigen Reparaturweges
- Überprüfung der Maßhaltigkeit der Karosserie während der Reparatur und vor dem vollständigen Zusammenbau
- Qualitätsnachweis/Reparaturnachweis nach erfolgter Karosseriereparatur
Für Sachverständige:
- Sichere Feststellung des vollständigen Schadenumfangs auch ohne Richtbankeinsatz und bei fiktiver Abrechnung
- Einstufung Reparatur- oder Totalschaden
- Notwendigkeit von Richtbankarbeiten abschätzbar und nachweisbar
- Sicherheit bei der Erstellung von Reparaturbestätigungen
- Beweismittel zum Einsatz in Gutachten zur Feststellung verschwiegener Vorschäden oder nicht sach- und fachgerecht durchgeführter Reparaturen
Zurück zum Glossar oder zu Unsere Leistungen.