KFZ-Ingenieurbüro Sebastian Schellartz

KFZ-Sachverständiger für die Regionen Heinsberg, Geilenkirchen, Gangelt, Selfkant und Waldfeucht sowie Köln, Hürth und Umgebung.

  • Startseite
  • Über uns
  • Unsere Leistungen
  • Wissenswertes
  • Links

Gassystemeinbauprüfung und Gaswiederholungsprüfung nach § 41a StVZO (GSP/GWP)

7. April 2016 by SebSchell

Ist ein Kraftfahrzeug mit einer Gasanlage zum Betrieb des Motors ausgerüstet, ist in regelmäßigen Abständen eine Gaswiederholungsprüfung (GWP) durchzuführen. Die GWP muss mindestens alle zwei Jahre und darf maximal zwölf Monate vor Fälligkeit der Hauptuntersuchung (HU) durchgeführt werden. Eine außerordentliche Gaswiederholungsprüfung ist zusätzlich nach Arbeiten an der Gasanlage durchzuführen.

Wird ein Fahrzeug mit einer Gasanlage zum Betrieb des Motors ausgerüstet oder eine andere neue Gasanlage als Ersatz für eine alte verbaut, muss nach dem Einbau der Gasanlage einmalig eine Gassystemeinbauprüfung (GSP) durchgeführt werden. Je nach Art der Anlage und der zugehörigen Gutachten ist im Anschluss an die Gassystemeinbauprüfung eine Änderungsabnahme nach § 19 Absatz 3 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) oder ein Gutachten nach § 21 der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) erforderlich.

Was wird überprüft?

Im Wesentlichen werden bei der Gaswiederholungsprüfung (GWP) folgende Punkte überprüft:

  • Identifikation des Fahrzeugs und der Gasanlage
  • Einbauschild
  • Überprüfung des Zustands der Gasanlage
  • Überprüfung der vorgeschriebenen Befestigung und des Einbaus der Einzelkomponenten sowie die Verlegung der Schläuche und Leitungen
  • Überprüfung der Dichtheit der Gasanlage

Bei der Gassystemeinbauprüfung (GSP) wird zusätzlich folgendes überprüft:

  • Übereinstimmung der Einzelkomponenten mit den zur Gasanlage gehörigen Unterlagen
  • Vollständigkeit der Unterlagen (Genehmigungsurkunde nach ECE R115, Benutzerhandbuch, Einbauhandbuch)
  • Verwendungsbereich (ob die Gasanlage auch in diesem Fahrzeug verbaut werden darf)

Worauf muss ich im Vorfeld achten, welche Unterlagen werden benötigt?

Bitte achten Sie darauf, dass der Motor ohne Probleme auf Gas laufen muss und dass für die Dichtheitsprüfung genügend Gas im Tank sein muss (Der Tank muss mindestens halb voll sein!). Wenn Sie eine Gassystemeinbauprüfung (GSP) durchführen lassen wollen, achten Sie darauf, dass alle Leitungen und Komponenten sowie deren Befestigungen für den Prüfer sichtbar sind. Ggfs. müssen Verkleidungen und Abdeckungen bis nach der Prüfung ausgebaut bleiben.

Zur Gaswiederholungsprüfung (GWP) brauchen Sie lediglich Ihren Fahrzeugschein bzw. Ihre Zulassungsbescheinigung Teil I mitzubringen, denn dort muss die Gasanlage unverzüglich nach der Abnahme eingetragen worden sein. Ist die Eintragung trotz positiver Abnahme der Gasanlage noch nicht erfolgt, hat diese vor einer evtl. anstehenden Hauptuntersuchung zu erfolgen, da diese sonst nicht positiv abgeschlossen werden kann. Zur Gassystemeinbauprüfung (GSP) sind zusätzlich alle Unterlagen zur Gasanlage (insbesondere Genehmigungsurkunde nach ECE R115, Benutzerhandbuch und Einbauhandbuch) mitzubringen. Des Weiteren ist die Einbaubescheinigung der für Arbeiten an Gasanlagen und deren Einbau zertifizierten Werkstatt, die den Einbau vorgenommen hat, mitzubringen.

Zurück zum Glossar oder zu Unsere Leistungen.

KFZ-Ingenieurbüro Schellartz

Telefon: 01516 5184814

Email: kontakt@ib-schellartz.de

  • Impressum
  • Datenschutz

Ihr KFZ-Sachverständiger für die Regionen Heinsberg, Geilenkirchen, Gangelt, Selfkant, Waldfeucht, Köln (südwest), Hürth, Frechen, Kerpen, Niederkrüchten, Viersen, Nettetal, Mönchengladbach und Umgebung.

© 2023 · Ingenieurbüro Sebastian Schellartz · Umsetzung: M · S

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN